 |
Robert
Hoheneder
Klang
und Musik |
|
|

 |
|
|
Aquatische
Körperarbeit
Watsu (Wasser-Shiatsu) www.watsu.de
/ Aqua-Wellness
Bei
der Aquatischen Körperarbeit handelt es sich um
eine sanfte und einfühlsame ganzheitliche Entspannungsmethode
im angenehm warmen Wasser (ca. 35 Grad).
Im Unterschied zu klassischen Entspannungsmethoden wie Yoga,
Chi Gong, Tai Chi, Autogenem Training u.a. brauchen Sie hierbei
weder körperlich noch mental selbst mitzuwirken. Sie steigen
einfach in den körperwarmen temperierten Pool, schließen
die Augen und genießen das Sein im Wasser.
Die Aquatische Körperarbeit entspannt und befreit
den Bewegungsapparat auf erstaunlich leichte und dennoch nachhaltige
Weise. Von kundigen Händen und von Schwimmhilfen sicher
getragen, gleitet der Körper schwerelos im warmen Wasser.
Sanfte Bewegungsabläufe wechseln mit Phasen stillen Gehaltenseins
ab. Blockaden und Verspannungen im Bereich Körper, Geist
und Seele können gelöst werden. Rhythmische, harmonisch
fließende Bewegungen, wobei Spiralen, Bogen-, Pendel-,
Wellen- und Kreisbewegungen initiiert werden, bringen dem Körperbewusstsein
neue Impulse und das Loslassen überholter Bewegungsmuster
nahe. Durch dieses sanfte und sachgerechte Dehnen, Drehen, Strecken
werden Muskeln entspannt, Gelenke mobilisiert und Organe reflektorisch
gestärkt. Dabei wird die Beweglichkeit verbessert und der
Bewegungsradius der Gelenke erweitert. Die Wirbelsäule,
im Wasser vom Körpergewicht entlastet, kann in einer Weise
bewegt werden, wie es an Land unmöglich ist. Die Atmung
vertieft sich und der vollständige Atemrhythmus wird reaktiviert.
Aquatische Körperarbeit bringt die Lebensenergie
(Chi) wieder ins Fließen. Ein gesteigertes Wohlbefinden
und ein verbessertes Körperbewusstsein sind die natürlichen
Folgen.
Aquatische Körperarbeit kann auch maßgeblich
helfen, um Ängste vor dem Wasser abzubauen. Selbst nichts
zu tun, fällt Menschen, die im täglichen Leben aktiv
und gefordert sind, nicht immer leicht. Das Ur-Element Wasser
trägt uns, vermittelt ein Gefühl von tiefer Geborgenheit,
unterstützt Veränderungsprozesse und lässt neues
Urvertrauen entstehen. Die Anwendung wirkt somit auch auf das
seelische Gleichgewicht harmonisierend, aktivierend und heilend.
Die Klienten berichten von gesteigertem Wohlbefinden und erleben
sich ausgeglichener und mehr in ihrer Mitte. Auch noch Tage
nach der Behandlung fühlen sie sich dem Alltag besser gewachsen,
entspannter und flexibler.
Aquatische Körperarbeit findet sowohl im Wellness-Bereich,
in der Gesundheitsvorsorge wie auch der Körper- und Psychotherapie
Anwendung. Bei der Geburtsvorbereitung, zur Stressbewältigung,
bei psychosomatischen und psychischen Beschwerden, in der Traumatherapie,
Paartherapie, Rebondingtherapie, Schmerztherapie, in der Behindertenarbeit,
Neurologie, Pädiatrie und Geriatrie kann sie unterstützend
wirken.
Ein wesentliches Prinzip des Zen gilt auch in dieser besonders
behutsamen Körperarbeit:
Mit dem anderen SEIN, anstelle etwas TUN. |
|
|