|
 |
Januar
|
Wer
sich die Musik erkiest,
hat ein himmlisch Gut bekommen,
denn ihr erster Ursprung ist
von dem Himmel selbst genommen,
weil die Engel insgeheim
selbsten Musikanten sein.
Martin Luther
|
 |
Februar
|
Warum
muß es immer nur ein einziger Tag im Jahr sein,
an dem wir Liebe schenken und Freude bereiten,
dieses schöne Gefühl
zwischen Mann und Frau.
St. Valentins Engel,
du Engel aller Liebenden,
bring allen Liebesgrüße von mir!
Wie sehr ich mir das wünsche
Valentinstag für immer,
für dich und mich.
Donovan

|
 |
März
|
Die
Blumen des Frühlings
sind die Träume des Winters
am Frühstückstisch der Engel.
Khalil Gibran
|
 |
April
|
Ich
bin überzeugt,
dass der liebe Gott
die Vögel gern hat,
sonst hätte er ihnen nicht
das gleiche Flügelpaar verliehen,
das er seinen Engeln gab.
Axel Munthe
Das Buch von San Michele
|
 |
Mai
|
Es
heißt - und es ist wahr -, daß kurz bevor
wir geboren werden
ein Höhlenengel seinen Finger auf unsere Lippen
legt und sagt:
Schweig still von dem,
was du weißt.
Deshalb werden wir mit einer Kerbe in der Mitte der
Oberlippe geboren
und erinnern uns nicht daran,
woher wir kommen.
Roderick Macleish
Prince Ombra
|
 |
Juni
|
Jeder
Grashalm hat einen Engel,
der sich über ihn beugt und flüstert:
Wachse, wachse.....
Aus dem Talmud
|
 |
Juli
|
Laß
nicht zu,
dass du jemandem begegnest,
der nicht nach der Begegnung mit dir glücklicher
ist.
Mutter Teresa
|
 |
August
|
Weißt
du noch,
wie s war in deinen Kindertagen,
als du unbefangen
noch mit mir gesprochen?
Deine Freundin war ich,
dein geheimer Freund,
und wir haben uns
im Garten oft getroffen.
Selig warst du,
wenn in stillen Stunden
wir Geheimnisse getauscht.
Sei doch heute wieder einmal
wie ein Kind,
denn ich freue mich, wenn du mir, deinem Engel, lauschst.
Hildegunde Wöller
|
 |
September
|
Ein
Sonnenstrahl ist genug,
um viel Dunkelheit zu erhellen.
Franz von Assisi
|
 |
Oktober
|
Welcher
Glaube wäre anmutiger
als der an Schutzengel,
die die Pfade des irrenden Menschen umschweben.
Ferdinand Gregorovius
|
 |
November
|
Das
Kind ruht aus vom Spielen,
am Fenster rauscht die Nacht,
die Engel Gotts im Kühlen
getreulich halten Wacht.
Am Bettlein still sie stehen
der Morgen graut noch kaum,
sie küssens, eh sie gehen,
das Kindlein lacht im Traum.
Joseph von Eichendorff
|
 |
Dezember
|
Da
liegt es, das Kindlein,
auf Heu und auf Stroh,
Maria und Josef betrachten es froh.
Die redlichen Hirten
knien betend davor,
hoch oben schwebt jubelnd der Engelein Chor.
O
beugt wie die Hirten
anbetend die Knie,
erhebet die Hände
und danket wie sie;
stimmt freudig, ihr Kinder,
-wer wollt sich nicht freu n? -
stimmt freudig zum Jubel
der Engel mit ein.
Christoph von Schmid
|
Zur
Herstellung:
Alle
Fotos wurden mit einer Spiegelreflexkamera analog aufgenommen
und in keiner Weise digital verändert. Es wurde fast
ausschließlich mit natürlichem Licht gearbeitet.
Jedes einzelne Foto wurde original mit Silberstift signiert
und von Hand
in die Kalender geklebt.
Auf dem Titelfoto ist jeweils die Auflagenzahl notiert, z.B.
5/200.
Die Fotos eignen sich sehr gut zum späteren Rahmen.
Die sorgfältig ausgesuchten Texte, die jeweils einen
Bezug zum Bild darstellen, wurden
in silbergrauer Schrift professionell auf die Kalenderblätter
gedruckt.
Alle
Motive der Kalender sind auch als Karten erhältlich.
Partner
bei der Herstellung der Fotos und des Münchner
Engelchen Kalenders 2004 waren:
Löppert
Optik-Foto-Dia GmbH
Waldfriedhofstr. 91
81377 München
Tel.: 089 / 714 23 70
www.loeppert.de |
Satz
und Layout
Peter Fruth GmbH
Mühldorfstr. 8
81671 München
Tel.: 089 / 49 43 86 |
Druckhaus
Fritz König GmbH
Stahlgruberring 24
81829 München
Tel.: 089 / 42 74 10 - 0
Fax: 089 / 42 74 10 - 28
|
|
|